Login
/
/
Die offizielle Tourismus-Webseite
der Stadt Venedig
City of Venice
  • Der offizielle City Pass von Venedig 
    VORBESTELLEN UND SPAREN!

    MEHR INFORMATIONEN

    Sparen Sie Buchung mindestens  30 Tage vor Anreise

    JETZT KAUFEN
     

You are here

M9 DISTRICT - MESTRE VENICE

M9 - MUSEUM DES 20. JAHRHUNDERTS

Information
M9 - MUSEUM DES 20. JAHRHUNDERTS 

Via Giovanni Pascoli 11
30171-Venezia Mestre, Italia

T. +39 041 0995941
info@m9museum.it

 

 
TEMPORÄRE AUSSTELLUNG 

RIVOLUZIONE VEDOVA

5. Mai ⇒ 26. November 2023
  info:
+39 041 0995941
info@m9museum.it
   

 
 
ÖFFNUNGSZEIT:
- Montag, Dienstag
geschlossen
- Mittwoch, Donnerstag, Freitag: 10:00 - 18:00 Uhr
- Samstag und Sonntag 10.00 - 19.00 Uhr
Ticket für die permanente Ausstellung

€ 10,00 VOLL
€ 8,00 REDUZIERT *
FREI * *
Ticket für die temporäre Ausstellung RIVOLUZIONE VEDOVA
€ 10,00 VOLL 
€ 8,00 REDUZIERT *
FREI * *
Führungen und Workshops buchen didaktisch:
+39 334 7093012
ufficiogruppi@m9museum.it
Ticket für die permanente Ausstellung + die temporäre Ausstellung RIVOLUZIONE VEDOVA

€ 15,00 VOLL
€ 12,00 REDUZIERT *
FREI * *

* Ermäßigung gilt für: Minderjährige von 7 bis 18 Jahren; Studierende bis 26 Jahre mit Student Card oder Hochschulausweis / Heft; Menschen mit Behinderungen; Besucher über 65 Jahre
* * Freier Eintritt gilt für: M9-Kartenhalter; Minderjährige bis 6 Jahre; Menschen mit Behinderungen; 1 Guide pro Gruppe; 1 Begleitperson für eine behinderte Person; ICOM-Mitglieder (mit Karte) [Freikarten können nur abgeholt werden an der Ausstellungskasse].

M9 - MUSEUM DES 20. JAHRHUNDERTS, gegründet aus einem Projekt der Venice Foundation und eingeweiht im Dezember 2018, ist eine kulturelle Institution mit internationaler Reichweite und Berufung. Kein traditionelles Museum, sondern ein permanentes Laboratorium der Gegenwart.
Ein innovatives Experiment, dessen Ziel es ist, die Materialgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts in Italien aufzudecken. Tatsächlich schlägt es eine kaleidoskopische Geschichte des zwanzigsten Jahrhunderts vor: es zeigt die demografischen, sozialen, politischen und kulturellen, ökologischen und landschaftlichen Veränderungen; präsentiert die Ergebnisse und Ambitionen, Herausforderungen und Errungenschaften, Bedrohungen und Chancen, die die italienische Geschichte im letzten Jahrhundert geprägt haben.

Die ständige Sammlung des Museums befindet sich im ersten und zweiten Stock des Gebäudes; Es ist in acht thematische Abschnitte unterteilt und präsentiert das italienische 20. Jahrhundert anhand des kulturellen Erbes, das dasselbe Jahrhundert hervorgebracht hat - mit einer breiten Verwendung von Bildern, Audio- und Videomaterialien - und der Nutzung neuer Technologien für die Erzählung von Inhalten. Das Besuchserlebnis ist interaktiv und geprägt von immersiven Installationen.
Dank des Programms von Wechselausstellungen, die im dritten Stock veranstaltet werden und sich ab 2021 in neuen Räumen des Museums ausbreiten, dem Veranstaltungsprogramm für die breite Öffentlichkeit und den Bildungs- und Schulungsaktivitäten, die sich an Schulen und alle Bürger und Menschen richten Mit Gebrechlichkeit möchte M9 ein Haus sein, das für das Territorium und das Land offen ist und in der Lage ist, Reflexionen und Aktionen über die Gegenwart und Zukunft zu fördern.


Das Architekturprojekt des Museums wird vom Berliner Studio Sauerbruch Hutton gezeichnet; die Vorbereitung der Dauerausstellung durch das Studio Grisdainese; Grafikdesign vom Studio CamuffoLab; Installationen von fünf Multimedia- und Interaction-Design-Studios: Carraro Lab, Clonwerk mit Limiteazero, Dotdotdot, Karmachina mit Engineering Associates, Nema FX.

WO WIR SIND

M9 - MUSEUM DES 20. JAHRHUNDERTS
Via Giovanni Pascoli 11
30171 Venezia Mestre
T +39 041 0995941

 

TEMPORÄRE AUSSTELLUNG

Ausstellung konzipiert und entwickelt von Fondazione Emilio e Annabianca Vedova
Gefördert und organisiert von der Fondazione Emilio e Annabianca Vedova
In Zusammenarbeit mit M9 - Museum des 20. Jahrhunderts

Kuratiert von Gabriella Belli | Ausstellungsaufbau von Studio Alvisi Kirimoto

M9 - Museum des 20. Jahrhunderts
5. Mai ⇒ 26. November 2023

  BESTELLEN  

Die Initiative zielt darauf ab, einen Zyklus von zweijährlichen Ausstellungen zu starten, die einigen der Protagonisten der Kunstgeschichte mit entsprechendem zivilem Engagement gewidmet sind, die dank ihrer innovativen Beiträge die Rolle von Game Changern für die Welt der Kunst gespielt haben.
Emilio Vedova ist definitiv einer von ihnen. Seine Arbeit ist in der Tat Dolmetscher und Zeuge unserer Gesellschaft.

BIOGRAFIE
Er wurde 1919 in Venedig in eine Familie von Arbeitern und Handwerkern geboren, ab den 1930er Jahren begann Emilio Vedova eine intensive Tätigkeit als autodidaktischer Künstler. 1942 schloss er sich der als Corrente bekannten Anti-Novecento-Bewegung an.

Als Antifaschist nahm er von 1944 bis 1945 am Widerstand teil und war 1946 einer der Mitunterzeichner des Manifests „Oltre Guernica“ in Mailand. Im selben Jahr war er einer der Gründer der Nuova Secessione Italiana, gefolgt von der Fronte Nuovo delle Arti. 1948 debütierte er auf der Biennale in Venedig, dem ersten von vielen Auftritten bei dieser Veranstaltung: 1952 wurde ihm ein ganzer Raum gewidmet, 1960 erhielt er den Großen Preis für Malerei und 1997 den Goldenen Löwen für „ Lebenswerk".

In den frühen 1950er Jahren schuf er seine berühmten Werkzyklen: Scontro di situazioni, ciclo della Protesta, ciclo della Natura. 1954 gewann er auf der Kunstbiennale von São Paolo einen Preis, der ihm einen dreimonatigen Aufenthalt in Brasilien ermöglichte, wo er mit einer harten Realität konfrontiert wurde, die ihn prägen sollte. 1961 entwarf er die Bühnenbilder und Kostüme für Luigi Nonos Intolleranza ’60; 1984 arbeitete er erneut mit dem Komponisten bei Prometeo.

Ab 1961 arbeitete er an seinem Plurimi und schuf die Venetian-Serie, gefolgt von Werken, die von 1963 bis 1964 in Berlin entstanden, darunter die sieben Stücke, die das Absurde Berliner Tagebuch ’64 bildeten, das 1964 auf der Kasseler documenta präsentiert wurde, wo er bei vielen Gelegenheiten ausstellte. Von 1965 bis 1967 arbeitete er an Percorso/Plurimo/Luce für die Montreal Expo. Er übte eine intensive Lehrtätigkeit an verschiedenen amerikanischen Universitäten aus, gefolgt von der Sommerakademie in Salzburg und der Akademie von Venedig. Sein künstlerischer Werdegang war geprägt von einem ständigen Wunsch nach Erforschung und Innovation. In den 1970er Jahren schuf er die Plurimi/Binari in den Zyklen Lacerazione und Carnevali, gefolgt von den riesigen Zyklen der „Teleri“ (große Leinwände) und seinen Dischi, Tondi, Oltre und ...in Continuum-Werken.

Zu seinen letzten Einzelausstellungen gehörte die große Retrospektive im Castello di Rivoli (1998) und nach seinem Tod im Jahr 2006 wanderten die Ausstellungen in der Galleria Nazionale d’Arte Moderna in Rom in die Berlinische Galerie und in den Mailänder Palazzo Reale, der im Dezember 2019 eingeweiht wurde.

 

 


 

 

 

Wir empfehlen...

  • arrivare a Venezia

    BOOTSHOW IN VENEDIG

    Kaufen Sie das offizielle Merchandising der Venice Boat Show online.

    WEITER LESEN

  • ACTV - ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL IN VENEDIG

    Öffentliche Verkehrsmittel (Wasserbusse und Busse Stadtgebiet Venedig)

    WEITER LESEN

  • Venice Virtual Carnival

    VENICE VIRTUAL CARNIVAL

    Kaufen Sie die digitale Maske von Original Signs. 
     

    WEITER LESEN

  • SCUOLA GRANDE DEI CARMINI

    Die Scuola beherbergt zahlreiche Kunstwerke, darunter die Decke mit Gemälden von G.Tiepolo

    WEITER LESEN